Klimaschutz beim VfL Stuttgart
Energetische Sanierung der Flutlichtanlage auf LED – Technik auf den Fußballplätzen des VfL
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen ersten Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und Investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmer, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Durch diese Maßnahme lassen sich mindestens 50% des CO² Ausstoßes einsparen. Dabei beträgt die Förderquote 30 %. Ideale Voraussetzungen also für den Einbau von förderfähiger LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Flutlichtanlagen. Denn in Punkto Größe, Effizienz, Lebensdauer, Umweltfreundlichkeit, Lichtintensität und Qualität ist die LED-Technologie konventionellen Leuchtmitteln weit überlegen. Und dank der hohen Förderquote lassen sich zukunftssichere, umweltfreundliche und wirtschaftliche Lichtlösungen zu minimalen Investitionen realisieren.
Diese Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.